25 km
Leitung der Tumordokumentation ­­/­­ Medizinischen Dokumentation 20.06.2024 Universitätsklinikum Frankfurt Frankfurt am Main
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leitung der Tumordokumentation / Medizinischen Dokumentation
Frankfurt am Main
Aktualität: 20.06.2024

Anzeigeninhalt:

20.06.2024, Universitätsklinikum Frankfurt
Frankfurt am Main
Leitung der Tumordokumentation / Medizinischen Dokumentation
Ihre Aufgaben:
Leitung der Tumordokumentation / Medizinischen Dokumentation Die Leitungsposition ist im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt (Direktor: Prof. Dr. Christian Brandts) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Zunächst arbeiten Sie eng mit der aktuellen Leitung Tumordokumentation zusammen. Nach einer angemessenen Einarbeitungszeit werden Sie die Leitung der Tumordokumentation übernehmen. Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt ist ein Comprehensive Cancer Center, dessen Entwicklung von einem engagierten und multiprofessionellen Team vorangetrieben wird. Das UCT ist von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet und von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum zertifiziert. Es ist Partnerstandort im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) und anderen nationalen Verbünden. Die Tumordokumentation des UCT leistet einen wichtigen Beitrag zur diagnostischen Qualitätssicherung und Behandlung von Krebserkrankungen und zur Erfassung von Daten für wissenschaftliche Analysen. Weiterführende Informationen zum UCT finden Sie unter www.uct-frankfurt.de . Personalverantwortung, Teamführung und Teamleitung Steuerung und Weiterentwicklung des Teams der Tumordokumentation des UCT Überwachung, Sicherstellung und strategische Weiterentwicklung der Dokumentations- und Datenqualität Mitarbeit bei der Zertifizierung des Onkologischen Zentrums und der Organkrebszentren Beratung sowie Schulung in der Tumordokumentation Gremienarbeit in lokalen, regionalen und nationalen Verbundprojekten
Das bringen Sie mit:
Sie haben einen Studiengang im Bereich Medizin, Gesundheits- oder Lebenswissenschaften, Public Health, Epidemiologie oder vergleichbarer Naturwissenschaften erfolgreich abgeschlossen oder besitzen aufgrund Ihrer beruflichen Erfahrungen vergleichbare, qualifizierende Kenntnisse. Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Onkologie und der Tumordokumentation, nationaler und internationaler Standards und Klassifikationssysteme (z. B. ICD-10, ICD-O-3, TNM-Klassifikation) sowie onkologischer Terminologie. Sie haben Erfahrung in der Zertifizierung eines Onkologischen Zentrums / Organkrebszentren nach DKG Kriterien. Sie haben praktische Erfahrung in der Nutzung klinischer Informations- und Dokumentationssysteme sowie von Statistikprogrammen, verfügen über solide MS-Office Kenntnisse und sind bereit, sich in neue Softwaretools einzuarbeiten. Sie haben Erfahrung im Qualitätsmanagement. Wünschenswert wären Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten Ferner zeichnen Sie sich durch eine zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise aus. Sie haben bereits Leitungserfahrung und verfügen über Führungsqualitäten und Kommunikationsstärke. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse. Gutes Zeitmanagement und hohes Organisationstalent runden Ihr Profil ab. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

Berufsfeld

Standorte