25 km

Universitätsklinikum Frankfurt

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Psychologin / Psychologe - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Frankfurt am Main
Aktualität: 17.04.2025

Anzeigeninhalt:

17.04.2025, Universitätsklinikum Frankfurt
Frankfurt am Main
Psychologin / Psychologe - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Aufgaben:
...sind Sie mittendrin Die Position ist innerhalb des multiprofessionellen psychosozialen Teams der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Frankfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Leitlinienorientierte psychologische, ressourcenorientierte Beratung und Begleitung von Familien mit einem (chronisch) krankem Kind (u.a. Onkologie, Neonatologie, Diabetologie und Intensivmedizin) Einschätzung und Einordnung der psychopathologischen Entwicklungen und psychischer Symptome im Kontext der körperlichen Erkrankung des Kindes und ggf. Einleitung bzw. Vermittlung weiterführender therapeutischer Angebote Akute Krisenintervention in allen Schwerpunkten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Palliativ- und Trauerbegleitung Information zu externen Unterstützungsangeboten sowie deren Vermittlung (Familienunterstützende Maßnahmen, Psychotherapie uvm.) Vernetzung psychosozialer Arbeit sowie aktive Mitarbeit innerhalb der psychosozialen Arbeitsgemeinschaft »Pädiatrische Onkologie und Hämatologie« (Fach- und Arbeitsgruppen, Organisation von Tagungen etc.) Ggf. Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (M.Sc.) oder in einem vergleichbaren Bereich Umfassende psychosoziale Beratungskompetenzen sowie umfassende Kenntnisse über Methoden der Gesprächsführung Kenntnisse über psychische Symptome und Erkrankungen sowie deren Behandlungsbedürftigkeit Eigeninitiative, ein hohes Maß an Flexibilität, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und interkulturelle Kompetenz Freunde an interdisziplinärer Zusammenarbeit und die Bereitschaft, von selbst zu abstrahieren Offener Umgang mit den Themen lebensbedrohlicher Erkrankung, Extremsituation, Trauer und Palliaton Wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit mit chronisch krankten Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien und die therapeutische Zusatzausbildung (bspw. Systematische Therapie (zertifiziert nach SG/DGST)) Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig

Berufsfeld

Standorte