25 km

Landkreis Osnabrück

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Kreisrätin / Kreisrat (m/w/d) für die Leitung des Vorstandsbereiches IV Ordnung, Gesundheit und Veterinär
Osnabrück
Aktualität: 14.06.2024

Anzeigeninhalt:

14.06.2024, Landkreis Osnabrück
Osnabrück
Kreisrätin / Kreisrat (m/w/d) für die Leitung des Vorstandsbereiches IV Ordnung, Gesundheit und Veterinär
Der Vorstandsbereich IV umfasst den Fachdienst 5 - Ordnung, den Fachdienst 8 - Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück sowie den Fachdienst 10 - Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück mit insgesamt ca. 300 Mitarbeitenden. Eine Änderung der Aufgabenverteilung bleibt vorbehalten. Themen von besonderer Bedeutung sind ein zukunftsorientiertes Gesundheits- und Veterinärwesen, effektive Katastrophenschutz- und Rettungsdienststrukturen und ein chancenorientiertes Migrationsmanagement. Die anspruchsvolle und mit hoher Verantwortung verbundene Leitungsfunktion erfordert eine außerordentlich engagierte Persönlichkeit mit kommunikativen Stärken, Verhandlungsgeschick und modernen Führungsfähigkeiten. Die Kompetenzen, zukünftig relevante Entwicklungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Politik zu erkennen, für den Landkreis Osnabrück zu reflektieren und dabei die Beteiligten »mitzunehmen", sind erforderlich. Die notwendigen Transformationsprozesse sollen mit und für die Menschen und Unternehmen gestaltet werden. Die Fähigkeit, komplexe Prozesse zu steuern sowie effiziente und bürgerorientierte Verfahren weiterzuentwickeln, wird vorausgesetzt. Um den Aufgaben im Sinne der Öffentlichkeit gerecht zu werden, wird eine hohe Identifikation mit den Interessen des Landkreises Osnabrück erwartet. Die konstruktive Zusammenarbeit mit den starken Ehrenamtsstrukturen wie Kreisfeuerwehr und Hilfsorganisationen hat eine besondere Bedeutung.
Volljuristin/Volljurist (abgeschlossenes Erstes und Zweites Staatsexamen, Befähigung zum Richteramt) einschlägige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst mehrjährige Erfahrung in der Führung einer Organisationseinheit Zudem müssen Sie die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit, insbesondere § 7 BeamtStG, erfüllen. Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie über ausgeprägte strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten, ein souveränes Auftreten, Entscheidungs- und Handlungsfreude sowie Verhandlungsgeschick, überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsstärke und Innovationsfreude, Erfahrungen im Umgang mit Gremien, Interesse an der positiven Gestaltung des Landkreises mit und für die Menschen eine wertschätzende und mitarbeiterorientierte Führungskompetenz und Durchsetzungsvermögen verfügen.

Berufsfeld

Standorte