Inserenten

Der Stellenmarkt für Schwarzwald, Schwäbische Alb und Südbaden Mit uns auf Jobsuche - Schwarzwälder Bote, Lahrer Zeitung, Die Neckarquelle, Die Oberbadische, Markgräfler Tagblatt und Weiler Zeitung

25 km

Informationen zur Anzeige:

Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit
Bad Kissingen
Aktualität: 20.02.2025

Anzeigeninhalt:

20.02.2025, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Bad Kissingen
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit
Aufgaben:
Unterstützen Sie uns aktiv beim weiteren Ausbau von AMIS-Bayern und engagieren Sie sich in der Beratung und Betreuung der rund 4.500 staatlichen allgemein- und berufsbildenden Schulen aller Branchen (von Pflege bis Holztechnik) in Bayern zu allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Prävention ( www.amis-bayern.de ). Beratung und Unterstützung von staatlichen Schulleitungen, Lehrkräften und Fachpersonal Bezüglich der Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften sowie in allen sicherheitstechnischen Fragestellungen Bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung Bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, des Arbeitsablaufs, der Arbeitsumgebung und in sonstigen Fragen der Ergonomie Durchführung von Schulbegehungen Konzeptionierung von Schulungs- und Beratungsangeboten Erstellung von Informationen, Arbeitshilfen, Vorträgen und Onlineseminaren sowie E-Learning-Angeboten zu Themen des Arbeitsschutzes Halten von Vorträgen und Durchführen von Schulungen Mitarbeit bei Forschungsprojekten sowie wissenschaftlichen Fachpublikationen Die Schwerpunkte der Tätigkeit werden entsprechend der Qualifikation und den Fähigkeiten übertragen.
Qualifikationen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sicherheitstechnik als Sicherheitsingenieur (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation in einem naturwissenschaftlichen Studiengang (Diplom [Univ.] / M. Sc.) Qualifikation als Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit gemäß § 7 ASiG Erfahrung in der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office sowie webbasierte Anwendungen zur Onlinekommunikation) Bereitschaft zu Dienstreisen (Dienstwagen-Pool ist vorhanden), Führerschein der Klasse B und generelle Fahrtauglichkeit Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert Erfahrung in Vortragstätigkeit und im interdisziplinären Arbeiten Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C2 nach GER)

Berufsfeld

Standorte