Informationen zur Anzeige:
Energie- / Klimaschutzmanager (m/w/d)
Sigmaringen
Aktualität: 22.04.2025
Anzeigeninhalt:
22.04.2025, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Sigmaringen
Energie- / Klimaschutzmanager (m/w/d)
Aufgaben:
Energiemanagement:
Entwicklung, Optimierung und Qualitätssicherung der technischen Gebäudeausstattung inklusive der Analyse von Anlagenausfällen
Entwicklung von transparenten Prozessen und Kennzahlen zur Optimierung der Energieeffizienz, zur Kostensenkung und Erhöhung der Systemstabilität
Weiterentwicklung von Wartungs- und Reparaturstrategien
Durchführung interner und externer Audits in Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement
Umsetzung von Auditmaßnahmen und Verbesserung der Management Systeme
Initiierung von Energieerfassung- und Energieeinsparungsprojekten
Koordination interner und externer Partner zur Umsetzung von Energiesparmaßnahmen
Implementierung und Betreuung des automationsgestützten Energiemanagements EnMa-HAW an der Hochschule
Klimaschutzmanagement:
Koordination, Steuerung und Monitoring der Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung
Umsetzung und Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes der Hochschule
Erarbeitung einer Verstetigungsstrategie und eines Controllingkonzepts
Kommunikation der Ziele und Maßnahmen des Klimakonzepts als interne und externe Ansprechperson einschließlich Öffentlichkeitsarbeit
Sensibilisierung, Mobilisierung und Vernetzung der relevanten Akteure
Jährliche Erstellung einer Treibhausgasbilanz
Umsetzung der Maßnahmen des aktuellen Klimaschutz-Maßnahmenkatalogs
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium im Bereich Energie-, Umwelt-, Versorgungs-, Gebäudetechnik bzw. einer verwandten Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation
Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung und interdisziplinäre Fachkenntnisse sowie Erfahrungen im Bereich Energie- / Umweltmanagement-Systeme und der Durchführung von internen Audits
Wünschenswert ist die Zertifizierung zum Energiemanager nach ISO 50001 bzw. Kenntnisse der ISO 50001, 14001 & 45001
Aktuelles Fachwissen der einschlägigen energiewirtschaftlichen Normen und Verordnungen
Eigenverantwortliche, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise bei ausgeprägter Teamfähigkeit
Gute Deutsch-Kenntnisse und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Sicherer Umgang mit MS Office und fachbezogener Software, idealerweise CAFM-Tools
Berufsfeld
Standorte