Informationen zur Anzeige:
Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Hannover
Hannover
Aktualität: 17.04.2025
Anzeigeninhalt:
17.04.2025, Bistum Hildesheim
Hannover
Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Hannover
Aufgaben:
Sie übernehmen die seelsorgliche und spirituelle Begleitung inhaftierter Männer, deren An- und Zugehörigen sowie der Mitarbeitenden der JVA in der Bewältigung der Haftsituation, insbesondere bei Fragen nach Sinn und Würde, Schuld und Vergebung. Krisen- und Trauerbegleitung bilden einen wichtigen Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit.
Sie arbeiten vertrauensvoll und interdisziplinär zusammen mit den Mitarbeitenden der JVA, der Leitung, und den Verantwortlichen der unterschiedlichen Bereiche.
Sie engagieren sich in der Aus- und Fortbildung von Mitarbeitenden der JVA und in der Begleitung von Ehrenamtlichen.
Als pastorale Mitarbeiterin/pastoraler Mitarbeiter in der katholischen Gefängnisseelsorge feiern Sie regelmäßig Gottesdienste für Inhaftierte und gestalten Rituale und anlassbezogene Andachten. Sie bieten geistliche Angebote an und tragen im Seelsorgeteam gemeinsam die Verantwortung für den Andachtsraum.
In der Seelsorge arbeiten Sie ökumenisch bzw. interreligiös mit den unterschiedlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften zusammen.
Sie nehmen teil am standardisierten Einarbeitungsprozess und der Konferenz der Gefängnisseelsorgenden des Bistums.
Sie sind dienstlich angebunden im Dekanat Hannover und stehen im Kontakt mit den Mitarbeitenden in der Pastoral und den Diensten vor Ort.
Qualifikationen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Katholischen Theologie und/oder Religionspädagogik, oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kompetenzen.
Sie verfügen idealerweise bereits über eine abgeschlossene pastorale Berufseinführung (Pastoral- oder Gemeindereferent:in) oder Sie sind bereit zur entsprechenden Weiterbildung.
Sie haben am Ausbildungszyklus »Kirche im Justizvollzug« teilgenommen oder sind bereit, diese Qualifikation zeitnah zu erwerben. Sie nehmen kontinuierlich an Maßnahmen der Aus- und Fortbildung sowie an der persönlichen Begleitung teil.
Mit Menschen arbeiten Sie gerne, insbesondere mit denen, die sich in Krisen- und Grenzsituationen befinden. Es fällt Ihnen leicht, deren Nöte, Sorgen, Ängste und Freuden wahrzunehmen und Sie können diese in allen Lebenslagen seelsorglich begleiten.
Kommunikation, Beratungskompetenz und Kontaktfähigkeit zeichnen Sie aus, wie auch Ihr Wunsch nach überkonfessionellem Zusammenarbeiten.
Sie sind in der Lage, in einem nicht-kirchlichen, geschlossenen, komplexen und multikulturellen System zu arbeiten und dort den Sendungsauftrag von Kirche zu repräsentieren.
Darüber hinaus sind Sie eine zugewandte, belastbare und reflektierte Persönlichkeit.
Gemäß Artikel 6 (3) der »Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicherArbeitsverhältnisse« ist Ihre Zugehörigkeit zur katholischen Kirche unabdingbar.
Berufsfeld
Standorte