Informationen zur Anzeige:
Projektmanager:in (w/m/d) Klima, Abwärmenutzung und nachhaltige Mobilität
Frankfurt am Main
Aktualität: 18.02.2025
Anzeigeninhalt:
18.02.2025, Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT -
Frankfurt am Main
Projektmanager:in (w/m/d) Klima, Abwärmenutzung und nachhaltige Mobilität
Aufgaben:
Projektmanagement von komplexen und interdisziplinären Projekten
Beteiligung an Netzwerken und Kooperationen, insbesondere Initiierung, Moderation und Begleitung von Frankfurter Unternehmen (z. B. im Rahmen des Umweltforums Rhein Main e. V. oder eines Energieeffizienznetzwerks) mit Fokus auf die Realisierung der städtischen Klimaziele
Entwicklung von Konzepten zur Steigerung der Abwärmenutzung aus Rechenzentren im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung in Frankfurt am Main
Umsetzungsorientierte Beratung, Vernetzung und Koordinierung von Unternehmen bzw. Investor:innen, städtischen Ämtern und / oder Gesellschaften zur Abwärmenutzung und -integration in bestehende Infrastrukturen (z. B. auch Abwasser- und Brauchwassernutzung)
Förderung der nachhaltigen Mobilität, v. a. in Frankfurter Unternehmen
Ausschreibung, Beauftragung und Steuerung von Dienstleistungen und Überwachung von Projektfortschritten
Koordinierung der Abstimmung mit stadtinternen und externen Projektpartner:innen (z. B. Leitung von Arbeitsgruppen und Kommunikation von Projektergebnissen)
Planung, Durchführung und Moderation (inkl. Präsentationen) von Workshops, Veranstaltungen und Informationsformaten zur Sensibilisierung
Erarbeitung von Stellungnahmen bei politischen Anfragen und Mitarbeit an Berichten
Mitarbeit bzw. Vertretung der Stadt in überregionalen Netzwerken und Verbänden
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.) / TU / TH / Master) der Fachrichtungen Raumplanung, Geographie, Umweltwissenschaften, Erneuerbare Energien, Bauingenieurwesen, Energy Science and Engineering, Nachhaltigkeitsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung mit interdisziplinärem Ansatz
Nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in der Umsetzung von Klimaprojekten und interdisziplinären Kooperationen
Umfangreiche Kenntnisse in einem oder mehreren der nachfolgenden Bereiche: kommunaler Klimaschutz, Energie- und Wärmekonzepte, idealerweise im Kontext Rechenzentren und urbane Wärmeplanung, Fördermittel-Akquise und -Management, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Verkehrskonzepte, alternative Antriebsformen / Elektromobilität
Strategisches und konzeptionelles Denken
Technikaffinität
Gute Englischkenntnisse
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
Ausgeprägte Moderations- und Präsentationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
Berufsfeld
Standorte