Inserenten

Der Stellenmarkt für Schwarzwald, Schwäbische Alb und Südbaden Mit uns auf Jobsuche - Schwarzwälder Bote, Lahrer Zeitung, Die Neckarquelle, Die Oberbadische, Markgräfler Tagblatt und Weiler Zeitung

25 km

Informationen zur Anzeige:

Bereichsleitung (m/w/d) für das Jugendamt
Iserlohn
Aktualität: 29.04.2025

Anzeigeninhalt:

29.04.2025, Stadt Iserlohn
Iserlohn
Bereichsleitung (m/w/d) für das Jugendamt
Aufgaben:
Leitung und Steuerung des Jugendamtes mit rund 115 Mitarbeitenden in den Sachgebieten Familienpflege, Beistandschaften und wirtschaftliche Jugendhilfe, Jugendarbeit und Erziehungshilfen Gesamt- und Planungsverantwortung gem. § 79 SGB VIII für die strategische und qualitative Entwicklung der Leistungen der Jugendhilfe und für alle anderen Aufgaben des Jugendamtes Wahrnehmung der Finanz- und Wirtschaftsverantwortung Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss sowie verantwortliche Vorbereitung der Sitzungen und Umsetzung der Beschlüsse Vertretung der Stadt in politischen Gremien, Verbänden, Einrichtungen und überörtlichen Netzwerken Konstruktive Zusammenarbeit mit den Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe, anderen Behörden sowie innerhalb der Stadtverwaltung
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom), Studiengang Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Soziale Arbeit oder ein anderer einschlägiger, förderlicher Studiengang alternativ: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom), Studiengang Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Soziale Arbeit oder ein anderer einschlägiger, förderlicher Studiengang, und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen sowie eine entsprechende Tätigkeit alternativ: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehemals höherer nichttechnischer Dienst), Fachrichtung Kommunalverwaltung alternativ: Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungsfachangestellte und Angestelltenprüfung II, Fachrichtung Kommunalverwaltung, und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen sowie eine entsprechende Tätigkeit alternativ: Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen Langjährige einschlägige Berufserfahrung und sehr gute Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Familien- und Sozialrechts Erfüllung der Voraussetzungen der §§ 72, 72 a SGB VIII Leitungs- und Führungserfahrung in den Feldern der Jugendhilfe Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere in MS Office) Führerschein Klasse B (alte Klasse 3) Innovativer Gestaltungswille, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und Entscheidungskompetenz Ausgeprägtes strategisches und innovatives Denkvermögen Analytische, konzeptionelle, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Belastbarkeit Verhandlungs- und Organisationsgeschick Sicheres Auftreten in Entscheidungsgremien, der Öffentlichkeit und den Medien

Berufsfeld

Standorte