Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
Inserenten

Der Stellenmarkt für Schwarzwald, Schwäbische Alb und Südbaden Mit uns auf Jobsuche - Schwarzwälder Bote, Lahrer Zeitung, Die Neckarquelle, Die Oberbadische, Markgräfler Tagblatt und Weiler Zeitung

25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

Informationen zur Anzeige:

Ingenieur/-in Bereich Solarscouts (m/w/d)
Stuttgart
Aktualität: 18.04.2025

Anzeigeninhalt:

18.04.2025, Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart
Ingenieur/-in Bereich Solarscouts (m/w/d)
Aufgaben:
Sie sind zuständig für den konzeptionellen Aufbau, die Koordination und die Betreuung des Netzwerks der Solarscouts für die Stuttgarter Stadtteile einschließlich gezielter Akquise, Disposition, organisatorischer Unterstützung der Scouts und deren Aktivitäten; Planung und Durchführung von Netzwerktreffen Sie entwickeln Schulungen für Solarscouts und führen die Schulungen durch. Dabei organisieren Sie einen kontinuierlichen und aktuellen Wissenstransfer inkl. der Beantwortung aller fachspezifischer Fragestellungen innerhalb des Netzwerks und durch externe Expert/-innen Sie identifizieren Umsetzungshemmnisse, z. B. im Bereich von Eigentümergemeinschaften und Unternehmen und entwickeln hierfür Maßnahmen, bereiten diese verständlich in Leitfäden, Broschüren etc. vor Sie organisieren, bewerben und führen in den Stadtbezirken öffentliche Veranstaltungen durch und repräsentieren dabei unsere Ziele Sie bereiten Inhalte für eine Homepage sowie einen Newsletter auf und sind für deren Pflege und Aktualisierung verantwortlich und beantworten Nutzeranfragen Sie sind zuständig für den Aufbau eines Erfolgs-Monitorings für das Solarnetzwerk und die dazu gehörige Datenerhebung und Auswertung Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Qualifikationen:
Ingenieur/-in mit wissenschaftlichem Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Energie-, Gebäude-, Umwelt- oder Elektrotechnik, Bau, Maschinenbau oder verwandter Studiengänge (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich) Praktische Erfahrung in der Koordination von Projektabläufen, Organisationsgeschick Erfahrung im Bereich Photovoltaikanlagen sowie Fachkenntnisse in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik sind erwünscht Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, soziale Kompetenz und Erfahrung im sicheren Umgang mit Stakeholdern Gutes Grundverständnis für technische, betriebswirtschaftliche und regulatorische Zusammenhänge Gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie gute Kenntnisse in den üblichen EDV-Anwendungen

Berufsfeld

Standorte