25 km
GIS-Expert*in 22.04.2025 Landeshauptstadt Kiel Kiel
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

GIS-Expert*in
Kiel
Aktualität: 22.04.2025

Anzeigeninhalt:

22.04.2025, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
GIS-Expert*in
Aufgaben:
Die Aufgabe umfasst hauptsächlich die Vorbereitung, Konzeption und Realisierung von komplexen WebGIS-Applikationen. Aufgrund von Anforderungen aus Ämtern der Stadtverwaltung werden zusammen mit diesen die Leistungsmerkmale der zu erstellenden Web-Applikationen spezifiziert und Lösungen entwickelt. Eigenständige Erfassung, Pflege und Verwaltung von Geodaten in relationalen Datenbanken Verarbeitung und Analyse von Geodaten mittels gängiger GIS-Software (z. B. ArcGIS, QGIS) Entwicklung, Implementierung und Pflege von WebGIS-Anwendungen Erstellung und Wartung von Kartendiensten zur Veröffentlichung geographischer Informationen für interne und externe Nutzer*innen Qualitätssicherung und Optimierung von Datenstrukturen sowie Prozessen im Umgang mit Geoinformationen Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Ämtern zur Integration von Geodaten in verschiedene Projekte Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Abteilung hin zu einem modernen Geoinformationsdienstleister Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Teams und unterstützen Sie uns bei der Verwaltung und Analyse von Geodaten, dem Betrieb und der Weiterentwicklung des Online-Stadtplans sowie der Bereitstellung innovativer WebGIS- und Kartendienste.
Qualifikationen:
Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in: Geographie Geoinformatik Geophysik Geowissenschaften Vermessungstechnik Oder Sie verfügen über die Laufbahnprüfung/-befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Technische Dienste, Laufbahnzweig Geoinformationstechnologie. Berücksichtigt werden auch Bewerber*innen, die über eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern in einem naturwissenschaftlichen Studienfach und Fortbildungen in Bereichen Geographie und Geoinformatik verfügen. Hier erfolgt die Eingruppierung in die EG 10 TVöD. Erfahrung. Erfahrung in der Entwicklung von WebMapClients, im Umgang mit Mapserver-Software, im Umgang mit einem Geoinformationssystem. Fachlichkeit. Kenntnisse in einer Programmiersprache, einem GIS-Programm, einer Datenbanksoftware, dem Microsoft-Betriebssystem Windows und Kenntnisse in Englisch im Lesen/ Verstehen im IT Bereich. Sie verfügen über Teamfähigkeit, einer strukturierten Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative. Darüber hinaus bringen Sie die Bereitschaft zur Weiterbildung und Offenheit für neue Technologien und Methoden mit. Eine gute mündliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache rundet Ihr Profil ab.

Berufsfeld

Standorte