25 km
Ingenieur*in ­­/­­ Architekt*in für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum (w/m/d) 20.06.2024 Landeshauptstadt München München
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ingenieur*in / Architekt*in für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum (w/m/d)
München
Aktualität: 20.06.2024

Anzeigeninhalt:

20.06.2024, Landeshauptstadt München
München
Ingenieur*in / Architekt*in für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Als Spezialist*in für das Thema Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum bringen Sie unsere Straßenbauprojekte voran, die unter anderem der Verbesserung der Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur und der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum dienen. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe von mobilitätseingeschränkten Menschen am öffentlichen Leben. Sie befassen sich eigenverantwortlich mit Straßenbauprojekten mit Fokus auf Belange der Barrierefreiheit. Zudem beraten Sie die Projektleitungen der Planungs- und Bauabteilungen - unter intensiver Beteiligung des Behindertenbeirates - zur Barrierefreiheit im Projektablauf im Zuge der Projektentwicklung und Bauausführung.
Das bringen Sie mit:
Die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik oder Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung Jeweils eine langjährige (mindestens 3 Jahre) einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des erforderlichen Studiums Fachkenntnisse: der einschlägigen DIN-Normen zur Barrierefreiheit im öffentlichen Raum sowie sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Diese Sprachkenntnisse sind zur Ausübung der oben genannten Tätigkeit, insbesondere dem selbstständigen Erfassen von komplexen technischen Sachverhalten, von DIN-Normen sowie der korrekten und rechtssicheren Weitergabe von Inhalten an die Regierung von Oberbayern und Ingenieurbüros, erforderlich. Ergebnis- und Zielorientierung: insbesondere analytisches Denkvermögen und Organisationstalent/-geschick Kommunikationsfähigkeit, insbesondere verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge und Einfühlungsvermögen für die Belange mobilitätseingeschränkter Menschen Von Vorteil sind Erfahrungen im Bereich Straßenplanung und -bau

Berufsfeld

Standorte