25 km
Ingenieur­­/­­in (w/m/d) Sonderaufgaben Starkregenrisikomanagement­­/­­Gesamtentwässerung beim Mobilitäts- und Tiefbauamt 10.06.2024 Wissenschaftsstadt Darmstadt Darmstadt
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ingenieur/in (w/m/d) Sonderaufgaben Starkregenrisikomanagement/Gesamtentwässerung beim Mobilitäts- und Tiefbauamt
Darmstadt
Aktualität: 10.06.2024

Anzeigeninhalt:

10.06.2024, Wissenschaftsstadt Darmstadt
Darmstadt
Ingenieur/in (w/m/d) Sonderaufgaben Starkregenrisikomanagement/Gesamtentwässerung beim Mobilitäts- und Tiefbauamt
Ihre Aufgaben:
Zu den vielfältigen Aufgaben des Sachgebietes Kanal- und Gewässerplanung zählen u. a. die Planung und Verwaltung von Anlagen zum Sammeln, Rückhalten und Ableiten von Abwasser, der Gesamtentwässerungsplan, Planungen von Gewässern und wasserbaulichen Anlagen. Aufbereitung und Visualisierung erforderlicher Daten für Kanalnetz-, Schmutzfracht- und Überflutungsberechnungen Erarbeitung von Handlungsmaßnahmen im kommunalen Starkregenrisikomanagement Erarbeitung von generellen Entwässerungskonzeptionen Bearbeitung von Ingenieuraufträgen der Entwässerungsplanung in verwaltungsmäßiger, hydraulischer und technischer Hinsicht Aufbau, stetige Fortschreibung und Pflege der grafischen Kanaldatenbank BaSYS Begleitung der Potenzialanalyse zur Abwärmenutzung aus Abwasser im Zuge der kommunalen Wärmeplanung
Das bringen Sie mit:
Einschlägiges, abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen möglichst im Wasserbau und/oder Abwasserwesen an einer Fachhochschule oder einer vergleichbaren Bildungseinrichtung mit mindestens dem Abschluss »Dipl.-Ing. (FH)« beziehungsweise »Bachelor« Langjährige, einschlägige Berufserfahrung (ab drei Jahre) EDV-Kenntnisse und Erfahrungen in Programmen zur Simulation von Niederschlag-Abfluss-Prozessen Fundierte MS-Office-Kenntnisse (Business-Anwendungen z. B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbankprogramm, MS ACCESS, CAD, Internet) Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative Persönliches und fachliches Engagement Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Sprachniveau C1) Bildschirmtauglichkeit

Berufsfeld

Standorte