25 km
Referentin­­/­­Referent (w/m/d) für die operative IT-Sicherheit 18.06.2024 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referentin/Referent (w/m/d) für die operative IT-Sicherheit
Berlin
Aktualität: 18.06.2024

Anzeigeninhalt:

18.06.2024, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Berlin
Referentin/Referent (w/m/d) für die operative IT-Sicherheit
Ihre Aufgaben:
Die Querschnittsabteilung B 1 bündelt eine Vielzahl bautechnischer und baufachlicher Grundsatz- und Spezialthemen. Mit ihren vielfältigen Fachkompetenzen unterstützt sie hierdurch die Projektmanagementreferate der Bauabteilungen, erarbeitet interne baufachliche Arbeitsanweisungen und übt als »Fachaufsicht führende Ebene« (FfE) Aufsichtsaufgaben aus. Des Weiteren ist sie abteilungsübergreifend für die Einführung und Betreuung digitaler Bau- und Fachinformationstechnik zuständig. Innerhalb dieser Abteilung ist Ihr Aufgabengebiet im Referat B 7: Sie evaluieren den IST-Stand auf operativer Ebene und bewerten sicherheitsrelevante Systeme wie Firewalls, Virenscanner, IDS-Systeme oder ähnliches. Sie sind die zentrale Schnittstelle zum IT-Sicherheitsbeauftragten und nehmen eine kontinuierliche Fortschreibung der operativen Sicherheitslage vor. Sie erarbeiten Lösungen zur Absicherung von Systemen aufgrund entsprechender sicherheitsrelevanter Meldungen. Sie erarbeiten Strategien zur Erhöhung der IT-Sicherheit im Kontext der aktuellen Sicherheitslage und setzen diese mit den Administratoren/-innen um. Sie erstellen Regelwerke zur operativen Sicherheit. Sie erarbeiten das IT-Notfall- und -Krisen-Konzept
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Univ.-Diplom bzw. Master) insbesondere in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Verwaltungsinformatik Berufserfahrung in einem IT-Referat in einer Bundesoberbehörde, Kenntnisse im Bereich des IT-Grundschutzes Langjährige Berufserfahrungen (mind. 3 Jahre) Mehrjährige Erfahrung in der Bewertung von sicherheitsrelevanten Systemen im Kontext zur Sicherheitslage in der Informationstechnik, fundierte Kenntnisse in der Härtung von informationstechnischen Systemen

Berufsfeld

Standorte