
Regionalkoordinator (m/w/d) für die Regionalkoordination Erwachsene des Referates "Sozialplanung, Koordination und Fachdienste" (in Teilzeit)
Drucken
München
Informationen zur Anzeige:
Regionalkoordinator (m/w/d) für die Regionalkoordination Erwachsene des Referates "Sozialplanung, Koordination und Fachdienste" (in Teilzeit)
München
Aktualität: 06.05.2025
Anzeigeninhalt:
06.05.2025, Bezirk Oberbayern Personalreferat
München
Regionalkoordinator (m/w/d) für die Regionalkoordination Erwachsene des Referates "Sozialplanung, Koordination und Fachdienste" (in Teilzeit)
Aufgaben:
Sie sind verantwortlich für die Umsetzung sozial- und fachplanerischer Aufgabenstellungen im Schwerpunktbereich Behindertenhilfe für Menschen mit körperlicher, geistiger und seelischer Behinderung, hier insbesondere für die Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards und Maßnahmeplanungen, die Mitarbeit bei der Gewinnung, Auswertung und Interpretation von regionsbezogenen Planungs- und Steuerungsdaten und die Berichterstattung.
Sie sind mit der Leitung bzw. Mitarbeit in regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen und Gremien betraut.
Sie prüfen Leistungsangebote im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit körperlicher, geistiger und seelischer Behinderung und sind verantwortlich für den Abschluss von Leistungsvereinbarungen oder Zulassungsverfahren sowie die Qualitätssicherung und das Beschwerdemanagement.
Sie übernehmen die fachliche Beratung von Betroffenen, Angehörigen, Einrichtungen und Diensten.
Sie gestalten die Zusammenarbeit mit Einrichtungsvertretenden und Aufsichtsbehörden.
Sie fertigen Stellungnahmen, Beschlussvorlagen, Antwortschreiben, Reden und Präsentationen.
Für all diese Aufgaben ist eine enge Zusammenarbeit mit weiteren Arbeitsgebieten des Bezirks Oberbayern erforderlich.
Hier erfahren Sie mehr über die Umsetzung der DSGVO bei uns:
Qualifikationen:
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] / Bachelor) im Bereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit.
Sie haben Erfahrung von mindestens zwei Jahren im Bereich der ambulanten und/oder stationären Versorgungssysteme für Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung.
Sie haben außerdem Erfahrung im Bereich der Vertragsgestaltung von Leistungsvereinbarungen und der Fachsozialplanung und das hierfür erforderliche Verhandlungsgeschick.
Engagement und Freude im Umgang mit Menschen auch in schwierigen Situationen sowie ein ausgeprägtes kunden- und serviceorientiertes Handeln bereiten Ihnen viel Freude.
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich des SGB VIII, IX, XI und XII.
Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B / 3, verbunden mit der uneingeschränkten Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten sowie der Fähigkeit und Bereitschaft, Fahrten durchzuführen, um Ortstermine wahrzunehmen.
Von Vorteil sind Kenntnisse über die Versorgungslandschaft der Eingliederungshilfe und im Hinblick auf Leistungsangebote bzw. Kostenträgerschaften.
Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenzen, ein freundliches und sicheres Auftreten haben Sie verinnerlicht.
Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sind für Sie selbstverständlich. Sie sind zudem in der Lage, sich neuen Herausforderungen anzupassen.
Ihre gute sprachlich-fachliche Kompetenz befähigt Sie zu strukturierter Ergebnis- und Berichtsverfassung.
Sie nehmen das Zepter gerne selbst in die Hand und arbeiten selbstständig sowie im Team. Sorgfalt und Zuverlässigkeit sind Ihnen wichtig.
Berufsfeld
Gesundheits-/Sozialwesen
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Verwaltung, Management
Behörden, Kommunen
Erziehung, Sozialer Dienst
Sozialwesen
Standorte