25 km
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Fachbereich Bindemittel und Beschichtungen 12.06.2024 Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) Braunschweig
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Fachbereich Bindemittel und Beschichtungen
Braunschweig
Aktualität: 12.06.2024

Anzeigeninhalt:

12.06.2024, Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI)
Braunschweig
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Fachbereich Bindemittel und Beschichtungen
Der Umwelt verpflichtet entwickeln wir im Fachbereich »Bindemittel und Beschichtungen« biobasierte Lacke, Klebstoffe, Druckfarben und 3D-Druckmaterialien aus pflanzlichen Ölen, Zuckern, Lignin und weiteren pflanzlichen Reststoffen. Von der Bindemittelsynthese, über die Formulierung bis hin zur Verarbeitung stehen wir Industriepartnern als kompetenter Forschungspartner zur Seite. Standardprüfungen, Schadensanalysen sowie die Entwicklung von Methoden zur Beurteilung und Optimierung der Bewitterungsstabilität von Materialien runden unser Profil ab. Akquise von Forschungsprojekten und Industrieaufträgen Eigenständige Bearbeitung und Planung von Forschung- und Entwicklungsprojekten Selbständige Versuchsplanung und -Durchführung inkl. Auswertung, Dokumentation und Berichtserstattung gegenüber Kunden und Geldgebern Teilnahme an wissenschaftlichen Fachkonferenzen Betreuung von wissenschaftlichen Hilfskräften
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Chemie, Chemische Verfahrenstechnik, Materialentwicklung, vorzugsweise mit abgeschlossener Promotion Umfangreiche Kenntnisse in der chemischen Synthese, bevorzugt im Bereich der organischen Chemie und Polymerchemie Vorteilhaft sind Kenntnisse im Bereich der Harzentwicklung - und -verarbeitung, bevorzugt in den Bereichen Klebstoffe, Imprägnierharze oder Vitrimerharze Kenntnisse im Bereich der chemischen Analytik (GPC, NMR, IR, DSC, TGA, Rheologie, DMA, HPLC) Bereitschaft zur Akquise und Formulierung von Forschungsanträgen sowie zur Durchführung von Forschungsprojekten mit industrieller Beteiligung Eigene Ideen, die die nachhaltigen Ziele und Themen des Teams vorantreiben Organisationstalent, hohe wissenschaftliche Eigeninitiative, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Begeisterung für biobasierte Fragestellungen und nachhaltige Technologien Wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit in interdisziplinären und internationalen Teams Wünschenswert sind fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Berufsfeld

Standorte