
Informationen zur Anzeige:
Sachbearbeiter:in Umsetzungsprojekt Online-Zugangsgesetz (OZG)
Hamburg
Aktualität: 05.05.2025
Anzeigeninhalt:
05.05.2025, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg
Sachbearbeiter:in Umsetzungsprojekt Online-Zugangsgesetz (OZG)
Aufgaben:
Sie
Betreiben und entwickeln eine bundesweite Beteiligungsplattform für Verfahren nach dem Baugesetzbuch (BauGB), dem Raumordnungsgesetz (ROG) und in der Planfeststellung,
Sind verantwortlich für den operativen Betrieb der Softwaremodule einschließlich Definition der fachlichen Vorgaben und der Entwicklungsziele der IT-Lösungen,
Entwickeln und setzen eine Reporting-Strategie zur zielgerichteten Erfassung und Auswertung von Kennzahlen um,
Präsentieren das Projekt bzw. die entwickelte Software bei internationalen und nationalen Fachveranstaltungen, organisieren und führen Abstimmungstermine durch,
Bearbeiten politische Anfragen, koordinieren Stellungnahmen und stimmen Drucksachen ab.
Qualifikationen:
Erforderlich
Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Stadt-/Regionalplanung, Städtebau, Geographie mit dem Schwerpunkt physische Geographie, Geoinformatik oder
Dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung oder
Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Stadt-/Regionalplanung, Städtebau, Geographie mit dem Schwerpunkt physische Geographie, Geoinformatik und zusätzlich mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
Als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der o.g. Fachrichtung verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.
Vorteilhaft
Vielseitige Erfahrungen auf dem Gebiet der Stadtplanung, insbesondere der Bauleitplanung, der Raumordnung, der Regionalplanung und der Planfeststellung sowie Kenntnisse des Planungs- und Baurechts
Vertrautheit mit den Fachaufgaben des Amtes und mit einschlägigen Verfahrensabläufen sowie Überblick über die Behördenzuständigkeiten
Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, fachgerechtes bzw. treffsicheres Urteilsvermögen, Verhandlungsgeschick, Überzeugungsvermögen sowie Team- und Kooperationsfähigkeit
EDV-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Teams, nach Möglichkeit Azure DevOps), GIS- und CAD-Systeme sind wünschenswert
Kommunikativ und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, mindestens C2)
Berufsfeld
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Techn. Management, Projektplanung
Immobilien, Bau, Finanzierung
Informationstechnologie, TK
IT/TK Softwareentwicklung
Bauingenieure
Prozessplanung, Organisation
Behörden, Kommunen
Standorte