25 km
Leiter*in Wasser-Boden-Abfall (m/w/d) 27.06.2024 Kreis Segeberg Bad Segeberg
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leiter*in Wasser-Boden-Abfall (m/w/d)
Bad Segeberg
Aktualität: 27.06.2024

Anzeigeninhalt:

27.06.2024, Kreis Segeberg
Bad Segeberg
Leiter*in Wasser-Boden-Abfall (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Führung und Steuerung der Aufgabenwahrnehmung im Fachdienst und Leitung der Unteren Wasserbehörde, der Unteren Bodenschutzbehörde sowie der Unteren Abfallentsorgungsbehörde Personalführung, darunter Mitwirkung an der Personalbedarfs- und Personalentwicklungsplanung sowie dezentrale Budgetverantwortung Impulsgebung zur strategischen Weiterentwicklung der Aufgabenfelder Leitung von/ Beteiligung an Projekten des Fachbereiches insbesondere bei der Digitalisierung von Bestandsakten und der Einführung der E-Akte Kontrolle der Aufgabenübertragung der Abfallwirtschaft an den WZV und die Stadt Norderstedt inklusive Erstellung des Abfallwirtschaftskonzeptes Repräsentieren des Fachdienstes in Gremiensitzungen, insbesondere im Ausschuss für Umwelt, Natur und Klimaschutz sowie Mitwirkung an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften im Bereich Bau, Wasserwirtschaft oder Umwelttechnik oder ein vergleichbares ingenieurwissenschaftliches Studium mit Abschluss Dipl.Ing. oder Mastergrad oder Die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste Mehrjährige Berufserfahrung Und darüber hinaus idealerweise Fundierte Fachkenntnisse im Umwelt-, Wasser-, Boden- und Abfallrecht sowie Kenntnisse im Projektmanagement Führungserfahrung Ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung, Handlungskompetenz sowie Kooperations- und Konfliktfähigkeit Gute Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen) Die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen

Berufsfeld

Standorte