25 km

37 Jobs gefunden in 1**** Berlin

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referent*in für Wissenschaftspolitik Bund am Standort Berlin
Berlin
Aktualität: 30.04.2025

Anzeigeninhalt:

30.04.2025, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Berlin
Referent*in für Wissenschaftspolitik Bund am Standort Berlin
Aufgaben:
Die Position Referent*in für Wissenschaftspolitik Bund ist in der Abteilung Wissenschaftspolitik und Strategieprozesse angesiedelt, die an der Schnittstelle zwischen internen Strategieprozessen der MPG und externen Entwicklungen im deutschen Wissenschaftssystem agiert. Als wesentlicher Teil der Aktivitäten im Berliner Büro liegt der Fokus auf der Beobachtung und Analyse bundespolitischer Prozesse (Bundesparteien, Parlament und Ministerien) sowie dem Networking mit wissenschaftspolitischen Akteuren. Einschätzung forschungspolitischer Entwicklungen, Vorschläge zur Positionierung der MPG im nationalen Wissenschaftssystem Beobachtung, Analyse und Aufarbeitung allgemeiner forschungspolitischer Themen für die Leitungsebene Erarbeitung interner und externer Stellungnahmen im Bereich der Forschungs- und Innovationspolitik des Bundes Vermittlung zentraler Positionen der MPG auf Bundesebene Mitwirkung an der Außendarstellung der MPG in Fragen der Forschungspolitik des Bundes Kontaktpflege mit zuständigen Bundesministerien, Behörden, Mitgliedern und Mitarbeitenden des Deutschen Bundestages Konzeption und Durchführung von Kommunikations-Formaten im Bereich der Politik-Kontaktarbeit Mitarbeit in Koordinierungs-, Planungs- und Beratungsgremien der Bundesministerien
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Mehrjährige Berufserfahrung in der Hochschul- oder Wissenschaftsverwaltung oder im politischen Bereich und exzellente Kenntnisse im forschungs- und innovationspolitischen Spektrum Nachgewiesene Fähigkeit der Erstellung von Recherchen und Texten, auch zu komplexen forschungspolitischen Fragestellungen und Themen Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

Berufsfeld

Standorte