25 km

22 Jobs gefunden in Österreich

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre
Passau
Aktualität: 14.02.2025

Anzeigeninhalt:

14.02.2025, Universität Passau
Passau
Am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre (Professor Dr. Lars Rensmann) ist zum 1. Juli 2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (Doktorandin/Doktorand / Postdoktorandin/Postdoktorand w/m/d)

mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet bis 30. September 2027, zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Stelle dient dazu, die Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre in Lehre und Forschung zu stärken. Ausdrücklich erwünscht und unterstützt wird das Ziel der Weiterqualifikation (Promotion oder Vorbereitung der Habilitation).

Ihre Aufgaben

  • Das Abhalten von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2,5 Semesterwochenstunden
  • Die intensive Betreuung der Studierenden, die Betreuung von Abschlussarbeiten sowie Studienberatung und die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
  • Die Mitwirkung an Forschungsprojekten des Lehrstuhls
  • Die Entwicklung und Umsetzung eigener Forschungsideen und Publikationen im Rahmen einer Promotion oder Habilitation bei Anbindung an Projekte des Lehrstuhls
  • Die Mitwirkung an Forschungsprojekten und -anträgen des Lehrstuhls

Ihr Profil

  • Überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium (Universität) bzw. hervorragend abgeschlossene Promotion in Politikwissenschaft oder mit einem entsprechenden sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt (zum Zeitpunkt der Bewerbung muss der Abschluss noch nicht vorliegen)
  • Sehr gute Kenntnisse in der vergleichenden Politikwissenschaft und in einem oder mehreren Forschungsfeldern des Lehrstuhls; hierzu zählen die vergleichende System-, Demokratie-, Demokratiekrisen- und Autokratieforschung sowie politische Kulturforschung; die international vergleichende Parteien- und Parteiensystemforschung, insbesondere im Hinblick auf neue politisch-kulturelle Konfliktlinien, populistische und rechtsradikale Parteien sowie populistische Akteure in der Regierung; die global vergleichende Autoritarismus-, Antisemitismus- und Rassismusforschung; die politikwissenschaftliche Medienforschung im digitalen Zeitalter; Forschung zu politischen Konflikten in Bezug auf den Klimawandel; und/oder globale politische Theorie und Kritische Theorie
  • Lehrerfahrungen in der vergleichenden Politikwissenschaft und/oder Regierungslehre oder angrenzenden Feldern von Relevanz für das Profil des Lehrstuhls bzw. die Bereitschaft, sich in unterschiedliche Lehrthemen und -formate (Pro- und Hauptseminare, Übungen) einzuarbeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Wissenschaftliche Publikationen entsprechend der Erfahrungsstufe
  • Bereitschaft zu flexiblem Arbeiten, zur intensiven Betreuung der Studierenden und zur Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Hohe Motivations- und Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • Sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten

Wir bieten Ihnen

  • die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 des TV-L,
  • die Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation bzw. Erlangung habilitationsäquivalenter Leistungen und Unterstützung bei der Weiterqualifizierung in Wissenschaft und Lehre,
  • die Mitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten des Lehrstuhls,
  • eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld auf einem modernen, nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernten und idyllisch am Inn gelegenen Universitätscampus,
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem netten, engagierten Team in familienfreundlicher Umgebung und die Möglichkeit zur selbstbestimmten akademischen Arbeit.
Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Für Rückfragen im Vorfeld Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Professor Lars Rensmann zur Verfügung (Lars.Rensmann@uni-passau.de).

Über uns

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.

So bewerben Sie sich

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Publikationsliste und Lehrerfahrung, Zeugnisse, eine ausgewählte Publikation, einseitiges Kurzexposé zu Forschungsinteressen und Angabe von zwei Referenzpersonen) senden Sie bitte per E-Mail im PDF-Format als eine Datei unter dem Stichwort Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter baldmöglichst, spätestens jedoch bis zum 15. März 2025, an Frau Monika Öhler (Monika.Oehler@uni-passau.de).
Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/

Berufsfeld

Standorte