25 km
Mitarbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe (w/m/d) 20.06.2024 Landeshauptstadt München München
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe (w/m/d)
München
Aktualität: 20.06.2024

Anzeigeninhalt:

20.06.2024, Landeshauptstadt München
München
Mitarbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Haben Sie Interesse, die Münchner Bürgerinnen und Bürger in den sozialen Belangen zu unterstützen? Zu Ihren Aufgaben im Sozialbürgerhaus gehören das Beraten und Betreuen der Hilfesuchenden im Hinblick auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII). Zu diesen Leistungen gehören u. a. Zuschüsse zu Gebühren von Kindertageseinrichtungen, Finanzierung von Pflegefamilien und Heimen sowie Finanzierung von ambulanten, teilstationären und stationären Maßnahmen der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen. Über diese Leistungen entscheiden Sie im Rahmen der Ihnen übertragenen Befugnisse. Zudem fordern Sie im Rahmen der Gesetze vorrangige staatliche Leistungen, berechnen Kostenbeiträge der Eltern junger Menschen und erstellen die entsprechenden Bescheide. Sie führen Kostenerstattungsverhandlungen mit anderen Kostenträgern, wie Bezirke und weitere Jugendämter. Die Zusammenarbeit erfolgt in einem interdisziplinären Team mit Expert*innen der Bezirkssozialarbeit und der Vermittlungsstelle.
Das bringen Sie mit:
die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für die fachlichen Schwerpunkte nichttechnischer Verwaltungsdienst und Wirtschaftswissenschaften oder eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes rechts- oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium oder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Sie bringen insbesondere mit Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere fachliche Problemlösungskompetenz Kommunikationsfähigkeit Kooperations- und Konfliktfähigkeit Von Vorteil sind Fachkenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, Kinder- und Jugendhilfrecht (SGB VIII) und anderen Sozialgesetzen

Berufsfeld

Standorte